digitM8 LogodigitM8
Kontaktieren Sie uns für digitale Lösungen.

Rechtliches

Datenschutzerklärung

Transparente Infos zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach DSGVO.

1. Verantwortlicher

TTI Technologie-Transfer-Initiative GmbH an der Universität Stuttgart
digitM8 – eingegliedert in die TTI GmbH
Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: digitalizationmate@outlook.de

2. Hosting & Auftragsverarbeitung

Die Website wird bei [HOSTERNAME] betrieben. Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Hoster verarbeitet Server-Logs und technische Metadaten zur Sicherstellung des sicheren und stabilen Betriebs.

3. Bereitstellung der Website und Logfiles

Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisiert Server-Logs verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene URL, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung der Website). Die Logdaten werden zur Fehleranalyse und zur Abwehr von Angriffen verwendet und nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

4. Cookies & lokale Speicher

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies bzw. lokale Speicher (z. B. für Sicherheit, Session, Darstellungs- oder Spracheinstellungen) ein. Soweit nicht erforderliche Tools eingesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie im Consent-Banner verwalten können.

5. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Drittlandtransfers

Sofern wir Dienste einsetzen, deren Anbieter außerhalb der EU/des EWR ansässig sind, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zum jeweiligen Drittanbieter.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

8. Ihre Rechte

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden, zu welchen Zwecken und für welche Dauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO – „Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. beim LfDI Baden-Württemberg.

9. Aufbewahrung

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Dienste von Dritten (bei Einsatz ergänzen)

  • Schriftarten (Google Fonts – lokal gehostet): Zur typografischen Darstellung verwenden wir Google Fonts ausschließlich in lokal gehosteter Form. Die Schriftdateien werden von unserem Webserver ausgeliefert; es findet kein Abruf von Servern der Google LLC (USA) statt. Hierdurch werden beim Seitenaufruf keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen, barrierearmen Darstellung).
  • Webanalyse (z. B. Plausible/Matomo/kein Tracking)
  • CDN/Fonts/Icons
  • E-Mail-Versand/Provider

Für jeden eingesetzten Dienst nennen wir Anbieter, Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten in diesem Abschnitt.

Letzte Aktualisierung: 18.10.2025